Ablauf
Im ersten Schritt kontaktieren Sie mich telefonisch oder auch per Email und schildern Ihr Anliegen in groben Zügen. Anhand Ihrer Schilderung lässt sich darüber urteilen, ob meinerseits Hilfe geboten werden kann.
Sofern es notwendig ist, wird daraufhin ein Beratungsgespräch in meinem Büro vereinbart. Dieses kann auch in Ihrem Umfeld stattfinden. Erfahrungsgemäß sollten Sie hierfür 30 – 90 Minuten einplanen. Im Zuge dieses Gesprächs wird Ihre Situation analysiert und gemeinsam der taktisch beste Ermittlungsweg erarbeitet. Daher sollten Sie zu diesem Termin möglichst alle, im Zusammenhang stehenden, Unterlagen vorlegen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Kostenrahmen seriös eingeschätzt und erläutert werden. Klare Verhältnisse sind für mich, auch in der Honorargestaltung, selbstverständlich.
Infolgedessen können Sie sich zu einem Auftrag entschließen, was dann eine Akontozahlung, deren Höhe wir nach der voraussichtlich zu erwartenden Gesamtsumme festlegen, voraussetzt.
Während der Auftragsabwicklung halte ich – sofern für Sie möglich und von Ihnen gewünscht – stets den Kontakt zu Ihnen. So sind Sie laufend über alle Schritte und Ergebnisse informiert. Bei Ermittlungstätigkeiten ergibt oft erst der vorangegangene Schritt den jeweils nächsten und bedarf unter Umständen einer Abklärung mit Ihnen.
Nach Beendigung der operativen Tätigkeit, verfasse ich einen gerichtsfesten und präzisen Bericht, der Ihnen den nötigen Informationsvorsprung sichert und im Zuge eines abschließenden Gesprächs erläutert wird. Gemeinsam mit dem Bericht erhalten Sie die abschließende Honorarnote, die auch eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Positionen enthält.